Fahrzeugweihe GW-L2 am Samstag, 17.11.2012

Segnung und Schlüsselübergabe

des neuen Feuerwehrfahrzeuges

Die Männer und Frauen der aktiven Feuerwehr, als auch viele interessierte Bürger trafen sich am Samstag, dem 17.11.2012 um 15:00 Uhr am „Spritzenhaus“ um der Segnung und Schlüsselübergabe des neuen Feuerwehrfahrzeugs beizuwohnen.

Zunächst  begrüßte der Bürgerweister Hans Fischer die anwesenden Gäste und sprach einige einleitenden Worte. Danach erläuterte der Kreisbrandmeister Georg Vollmuth die Notwendigkeit des Engagements der Feuerwehrleute im Allgemeinen in einem nicht immer einfachen und ungefährlichen Dienst. Schließlich erfolgte die feierliche Segnung durch Herrn Pfarrer Bonawitz und Herrn Pfarrer Knauer. Zu guter Letzt wurde der Schlüssel symbolisch durch einen Vertreter der Herstellerfirma Hensel an den 1.Kommandant Harald Böhm übergeben. Der Posaunenchor, der die ganze Veranstaltung musikalisch begleitet hatte, schloß mit dem Frankenlied den offiziellen Teil ab.

Da die Wehr sich bereits durch einigen Übungsdienst mit dem neuen Fahrzeug vertraut machen konnte, stehen „Mannschaft und Gerät“ nun für die kommenden Aufgaben bereit.

 

Technik 

von vorne nach hinten

Der GW-L2 (Gerätewagen Logistik 2) ist ein Feuerwehrfahrzeug das auf einem Fahrgestell der Firma MAN aufgebaut ist. Die Besatzung besteht aus einer Staffel (1 Fahrer + 5 Mann Besatzung).

Im hinteren Teil der Kabine kann sich ein Trupp (2 Mann) entgegen der Fahrtrichtung sitzend bereits während der Fahrt mit schwerem Atemschutz (Pressluftatmern und Vollmasken) ausrüsten. Für einen weiteren Trupp (in Fahrtrichtung außen sitzend) sind die selben Gerätschaften bereits in der Kabine verlastet, ein Ausrüsten während der Fahrt ist aus Platzgründen jedoch nicht möglich.

Hinter der Kabine folgt ein Gerätekasten in dem verschieden Gerätschaften verlastet sind. Diese können durch das Öffnen der Rollos auf beiden Seiten des Fahrzeugs entnommen werden. Auf der Fahrerseite befindet sich insbesondere eine Feuerlöschkreiselpumpe TS8/8, 6 A-Saugschläuche, ein schwimmfähiger Saugkorb, eine Rettungsplattform, Leitkegel und Warnlampen, … Auf der Beifahrerseite befindet sich unter anderem 4 Atemluftflaschen 6lx300bar, 6 C-Rollschläuche, 4 Schlauchtragekörbe, ein Feuerlöscher, 3 Werkzeugkästen, eine Trage, …

Der hintere Teil des Fahzeugs bildet die Ladefläche, auf der Ausrüstungsgegenstände aufgeladen und transportiert werden können. Das Auf- und Abladen erfolgt über eine Hebebühne. Das Fahrzeug ist normalerweise mit einer Standardbeladung bestückt. Je nach Einsatzlage wird die Bestückung am Standort geändert, bevor es zum Einsatz gebracht werden kann. der GW-L2 ist als nachrückendes Fahrzeug gedacht, nicht als Erstangreifendes.

Es stehen zur Verfügung:

  • Zwei Löschwasserfässer mit je 2000l
  • Vier Rollcontainer mit je 500m B-Druckschlauch in Buchten
  • Ein Rollcontainer Verkehrsabsicherung
  • Ein Rollcontainer Wasserschaden
  • Ein Rollcontainer Beleuchtung
  • Ein Rollcontainer Technische Hilfeleistung
  • Ein Rollcontainer Formholz

 

Chronik

Am 04.10.2010 wurde in der Gemeinderatssitzung erstmals über ein neues Feuerwehrfahrzeug gesprochen. Dieses entspricht dem langfristigen Brandschutzbedarfsplan.

Am 25.08.2011 wurde der Kauf des GW-L2 im Gemeinderat beschlossen. Noch in derselben Woche traf sich der Arbeitskreis GW-L2 zum ersten mal um eine Ausschreibung zu erstellen.

Am 23.09.2011 wurde das Leistungsverzeichnis fertiggestellt.

Am 28.02.2012 konnte der Auftrag an folgende Firmen erteilt werden:

  • Firma MAN – für die Herstellung des Fahrgestells
  • Firma Hensel – für die Herstellung des Aufbaus und der Rollcontainer

Am 11.06.2012 wurden unsere Ausrüstungsgegenstände bei der Firma Mahr geordert.

Am 03.05.2012 trafen sich die Verantwortlichen bei der Firma Hensel zur ersten Baubesprechung.

Am 30.08.2012 fand bei der Firma Hensel die Rohbauabnahme statt.

Am 12.10.2012 holte der Arbeitskreis GW-L2 unser Neufahrzeug beim Hersteller ab und brachte es nach Schwebheim.

Dem neuen Fahrzeug gingen zahlreiche Treffen des Arbeitskreises Gerätewagen Logistik voraus. Mitglieder dieses Arbeitskreises waren:

  • 1.Kommandant Harald Böhm
  • 2.Kommandant Christian Stahn
  • Gerätewart Andreas Berg
  • Gerätewart Mario Bayer
  • Gruppenführer Peter Guse
  • Gruppenführer Timo Speth